Michael "Mike" Bauersachs
Dipl.-Ing. (FH), Grafiker und freischaffender Künstler
Kellereigasse 3, 63916 Amorbach
Telefon: 09373 99811, www.mike-bauersachs.de
Mike Bauersachs, geb. 1959 in Miltenberg, hatte schon als Kind nur malen im Sinn. Nach dem Studium zum Maschinenbauingenieur machte er sich 1995 als Graphik-Designer selbstständig. Er betreut im Landkreis Miltenberg, aber auch deutschlandweit kleine und mittelständische Unternehmen bei ihrer Werbung. Dabei reicht das Betätigungsfeld von der üblichen Printwerbung über technische Dokumentationen bis hin zum Verpackungsdesign. Seit 1986 lebt und arbeitet er in Amorbach, wo er auch den Kulturkreis Zehntscheuer leitet. Schwerpunkte der künstlerischen Arbeit: Neben zahlreichen Auftragsarbeiten, wie z.B. Kinderbuchillustrationen, malen mit, unterschiedlichsten Materialien und Techniken wie Pastell, Acryl, Collagen und Drucktechniken. Seit 2005 auch Installationen, Skulpturen und Plastiken in Holz, Ton und Eisenguss. Im Mittelpunkt steht dabei immer der Mensch, sein Umfeld, sein Wirken. Mike Bauersachs ist Gründungsmitglied im Organisationsteam "Kunstnetz Miltenberg", Hier leitet er auch Workshops. In den Jahren 2000 bis 2005 war er Juror beim Jugendkulturpreis des Landkreises Miltenberg. Freies Arbeiten seit 1990 mit zahlreichen Einzel und Gruppenausstellungen im Bundesgebiet. Auftragsarbeiten und Ankäufe z.B. durch die IHK Aschaffenburg, den Landkreis Miltenberg, das Fürstenhaus zu Leiningen uvm.
Margarete Bernhard
Fachlehrerin
Obernburg-Eisenbach
Telefon: 06022 38208
Margarete Bernhard wurde 1949 in Amorbach geboren. Nach der Ausbildung zur Fachlehrerin unterrichtete sie an Grund- und Hauptschulen und am JEG Elsenfeld in den Fachbereichen Hauswirtschaft, Werken, Textiles Gestalten. In zahlreichen Kursen erlernte sie vielfältige kunsthandwerkliche Techniken und Gestaltungsformen mit Ton. Seit 2009 arbeitet sie mit dem Künstler Walter Rosam bei großen Malprojekten (Hanau, Leipzig) zusammen und führt auch selbständig Malprojekte an verschiedenen Schulen durch.
Seit 24 Jahren ist sie Jurorin beim Jugendkulturpreis im Landkreis Miltenberg.
Elke Fieger
Künstlerin, Staatlich anerkannte Erzieherin, Kulturpädagogin,
Pfalzstraße 24 , 63785 Obernburg
Telefon: 06022 649252, E-Mail: e.fieger@gmx.de, Internet: www.elkefieger-malerei.de
Elke Fieger wurde 1964 in Aschaffenburg geboren. Nach dem Abitur machte sie zunächst eine Ausbildung zur Staatlich Anerkannten Erzieherin und arbeitete anschließend viele Jahre in verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendbildung.
Währenddessen absolvierte sie eine dreijährige Weiterbildung zur Kulturpädagogin am Institut für Jugendarbeit in Gauting.
Ein modulares Studium der Malerei an der Kunstakademie Bad Reichenhall (Ingrid Jureit) und Zeichenseminare (Stephan Geisler) begleiten ihren künstlerischen Weg.
Dazu kamen Fortbildungen zu Körpersprache, Improvisation und Theaterspiel (Stephan Eckl, europäisches Kinder- und Jugendtheaterhaus „Eukitea“ und Angelika Albrecht-Schaffer, Schwäbische Jugendbildungsstätte Babenhausen) und eine Schauspielausbildung an der „Actor's Company“ Aschaffenburg.
Seit 2009 ist Elke Fieger Mitglied im Kunstnetz Miltenberg. Sie leitet Workshops in Schulen und im eigenen Atelier, initiiert Kunstprojekte und führt Kinder und Jugendliche durch die Kulturherbst - Ausstellungen des Landkreises in der Galerie Kochsmühle Obernburg („Abenteuer Kunst – Aktive Führungen“).
Konrad Franz
Freischaffender Künstler, Bildhauer
Atelier Alte Dorfkirche, 63840 Hausen
Telefon: 06022 790182, E-Mail: www.konrad-franz-bildhauer.de
Konrad Franz wurde 1954 in Keilberg geboren und machte zunächst eine Ausbildung zum Krankenpfleger. Von 1977 - 1978 besuchte er die Berufsfachschule für Holzbildhauerei. Seit 1979 ist er freischaffender Künstler und hat sein Atelier in der "Alten Dorfkirche" in Hausen. Viele renommierte Ausstellungen säumen seinen Weg. 1999 erhielt er den Förderpreis der Stadt Aschaffenburg und 2006 den Bundespreis für Kunstprojekte an Schulen der Kulturstiftung der Länder "Kinder zum Olymp".
Christine Hartlaub
Korbmachermeisterin
Königsberger Straße 7, 63843 Niedernberg
Telefon: 06028 3416, E-Mail: gestaltenauskorb(at)web(dot)de
Geb. 1963, verheiratet, vier Kinder
Nach dem Abitur, Ausbildung zur Korbmacherin an der staatlichen Berufsfachschule für Korbflechterei in Lichtenfels 1987 Meisterprüfung, Unter dem Motto, "Gestalten aus Korb" gebe ich Flechtkurse und begleite Projekte von Kindern und Erwachsenen, Schulen, Kindergärten, und Vereinen Mitarbeit im Kunstnetz seit 2007
Anne Ketzler
Töpferin
Telefon: 0151 100141560, info(at)ton-in-ton-miltenberg(dot)de
Anne Ketzler wurde am 14.12.1971 in Hildburghausen in Süd-Thüringen geboren.
Nach Beendigung ihrer Schulzeit absolvierte sie eine Berufsausbildung zur Töpferin. 1991 zog sie in die Region Miltenberg und begann ihre künstlerische Tätigkeit als Malerin in einem hier ansässigen Unternehmen. Bis zur Geburt ihrer Tochter im Jahr 2010 wurde sie als Vorarbeiterin und später sogar als 2. Mustermalerin in ihrem Unternehmen eingesetzt.
Neben diesen Aufgaben konnte sie zusätzlich in den letzten Jahren umfangreiche Erfahrungen im Bereich Design, Formgebung und Marketing aufbauen. Nie verloren hat sie allerdings die Begeisterung für das Medium Ton und so ging 2018 ein Wunsch in Erfüllung – sie eröffnete in Miltenberg mit zwei Freundinnen die kleine Töpferei am Riesen "Ton in Ton", welche neben dem Verkauf von handgemachten Keramikunikanten auch das zusätzlichen Angebote einer offenen Töpferwerkstatt und der Durchführung von Kindergeburtstagen und diversen Töpferevents beinhaltet.
Das Gestalten und Formen mit Ton hat Anne Ketzler auch in ihrer Freizeit immer mit Begeisterung durchgeführt. So hat sie sich in einem Nebengebäude direkt bei sich zu Hause eine kleine Töpferwerkstatt eingerichtet und töpfert mit begeisterten Freunden und Bekannten jahreszeitabhängige Keramikunikate sowie diverse Mottos mit Kindern im Kindergarten- und Schulalter.
Christiane Leuner
Kunsttherapeutin (AKT), freischaffende Künstlerin, KNK-Beraterin Großheubach
Telefon: 09371 67830, christiane.leuner@t-online.de
Mobil: 0173 725 4606
Homepage: www.malatelier-farbenreich.de
Christiane Leuner absolvierte ein berufsbegleitendes Studium für klientzentrierte Kunsttherapie (AKT) und leitet seit 1993 den "Kreativen Mädchentreff" im Jugendzentrum Erlenbach, welcher durch Kunstaktionen und mehrere Auszeichnungen beim Jugendkulturpreis auf sich aufmerksam machte. Sie führt im kunstpädagogischen Bereich für Schulen und Kindergärten Kunstprojekte und Fortbildungen durch, die durch den kunsttherapeutischen Ansatz von Leuner ganzheitliche künstlerische Prozesse ermöglicht. Beispielhaft sind hier die Schulhausgestaltungen Großheubach und Kleinheubach, sowie die beiden Kindergärten in Miltenberg zu nennen, welche durch die Vielzahl der Gestaltungstechniken der künstlerischen Konzepte Leuner's Vielseitigkeit aufzeigen. Ihre künstlerische Bandbreite umfasst sowohl Mischtechniken, als auch alle Zeichen- und Maltechniken von Aquarell über Acryl und Ölmalerei bis hin zu experimentellen Arbeiten und großflächigen Wandmalereien.
In ihren Kunstprojekten wird vielfach der Inklusionsgedanke umgesetzt, z,B. bei dem integrativen Kunstprojekt "Paradiesvögel und Tiere für das Rote Kreuz", bei welchem Kinder aus unterschiedlichsten Landkreisschulen zusammen mit SchülerInnen aus Förderschulen neue Fahrdienstbusse gestaltet haben. In ihren Schulprojekten setzt sie ihren Leitspruch "Kunst spricht eine Sprache, die auf der ganzen Welt verstanden wird" konsequent um, gerne arbeitet sie deshalb auch mit Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und Schülern mit geringen Deutschkenntnissen, wie z.B. bei unterschiedlichsten berufspraktischen Kunstprojekten in Kooperation mit der Berufsschule Miltenberg-Obernburg, in welchen Unterführungen und große Flächen im Landkreis gestaltet wurden.
Seit der Gründung im Jahr 2000 ist Christiane Leuner als Dozentin im Kunstnetz tätig und wurde im Sommer 2006 in das Leitungsteam berufen. Seit dem Sommer 2013 ist Christiane Leuner die künstlerische Leitung des Kunstnetzes. Als Ideengeberin und Projektleiterin führte sie eine Vielzahl von Großprojekten, z.B. "Kunst am Bau" und "Kunst im öffentlichen Raum" für verschiedene Schulen und Gemeinden im Landkreis Miltenberg durch.
Seit 2009 hat sie das Malatelier FarbenReich in Großheubach eröffnet, eine Atelier-Kinder und Jugendkunstschule. Nach einer entsprechenden Fortbildung, führt sie seit 2014 KNK-Begleitungen für Jugendliche während großer Kunstprojekte durch.
Im Jahre 2015 übernahm sie die Projektleitung und Konzeptionierung für das Modellprojekt "Kunstgrundschule Großheubach" des Kultusministeriums für den Regierungsbezirk Unterfranken. Auch in Erlenbach leitet sie die 2. Kunstgrundschule im Landkreis Miltenberg seit 2020. Mit einem vielfältigen und interessanten Angebot mit unterschiedlichen Kunstnetz-ReferentInnen ermöglicht so der Landkreis kulturell-ästhetische Bildung für Kinder jeglichen Alters und Herkunft.
Alexander Schwarz
Steinmetz- und Steinbildhauermeister
Gewerbestr. 2, 97904 Dorfprozelten
Telefon: 09392 98936, www.alexanderschwarz.de
Die Steinbildhauerwerkstatt besteht seit 1995. Seit dieser Zeit sind viele öffentliche Arbeiten, Brunnen, Figuren und vieles anderes entstanden.
Das Hauptinteresse seiner Arbeiten liegt in der natürlichen Darstellung von Gegenständen und Wesen. Bei seinen Entwürfen, versucht er seine Arbeiten in einer modernen und zeitgerechten Form zu präsentieren. Seine Vorliebe liegt jedoch im Modellieren von Menschen und deren Gesichtern. Einen besonderen Schwerpunkt legt er inzwischen auf die Porträtbildhauerei, auch als Holzschnitzer oder im Bronzeguss. Im Kunstnetz engagiert er sich besonders an Hauptschulen mit Steinprojekten. Neben dem kreativen Aspekt ist für die Schüler, meist in der Altersgruppe um 14 Jahre, die Begegnung mit dem archaisch anmutenden Werkzeug und dem Material Stein, ein unvergessliches Erlebnis. Viele erfahren zum ersten Mal in ihrem Leben die Zufriedenheit und Bestätigung etwas Dauerhaftes und Schönes "geschaffen" zu haben.
Margarete Sondel
Künstlerin
Schulstr. 39, 63843 Niedernberg
Telefon: 06028 6647, E-Mail: msondel(at)t-online(dot)de
Geb. 1966 in Gleiwitz. Abgeschlossene Künstlerische Ausbildung in Oppeln und Neiße. Seit über 20 Jahren lebt in Niedernberg. Organisiert Malkurse für Kinder in Niedernberg und Aschaffenburg. Bevorzugte Technik - Aquarell
Josef Speth
Bis zu seinem Ruhestand über 40 Jahre Grundschullehrer mit Vorliebe für die Kunsterziehung.
Arbeitet seit vielen Jahren mit Kindern und Jugendlichen im Bereich Freies Gestalten.
Eigene Arbeiten in Holz, Metall und Keramik.
Sandra Wörner
Freischaffende Künstlerin, Malerei und Zeichnung
Zeichenwerkstatt, Obere Höhe 8, 63820 Elsenfeld-Eichelsbach,
Telefon: 09374 970543, www.zeichenwerkstatt.com, https://www.sandrawoerner.com
Nach dem Studium der Architektur ist Sandra Wörner als freischaffende Künstlerin für Zeichnung und Malerei tätig und hat sich als Auftragsmalerin auf Menschen- und Tierportraits spezialisiert. Neben der Tätigkeit als Malerin unterrichtet sie in ihrer Zeichenwerkstatt Kinder und Erwachsene.
Als Autorin sind von ihr das Lehrbuch "linientreu & punktgenau - vom Handwerk Zeichnen" sowie das Malbuch "sehen, malen und erinnern" erschienen.
In Zusammenarbeit mit dem Kunstnetz organisiert Sandra Wörner Projekte an Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen und führte bereits zahlreiche Kinder im Rahmen der museumspädagogischen Aktion "Abenteuer Kunst" durch Kunstausstellungen der Kochsmühle in Obernburg.
Gemeinsam mit den beteiligten Einrichtungen wurde Ihr der Bundespreis "Kinder zum Olymp" für Kunstprojekte an Schulen verliehen.
Sabine Stellrecht - Schmidt
Geboren 1971 in Sinsheim, 1991 Abitur mit den Schwerpunkten Kunst und Mathematik. Nach ihrem Studium zur Bauingenieurin arbeitet sie seit 2003 als freischaffende Künstlerin im Bereich Mosaik. 2010 gründete sie die Kreativ Agentur Stellrecht-Schmidt und legt seither ihren Arbeitsschwerpunkt auf künstlerische Beteiligungsprojekte in Schulen und Kindergärten. In den vergangenen Jahren hat sie zahlreiche Beteiligungsprojekte im Bereich der Bildenden Kunst geplant und gemeinsam umgesetzt. In vielen Projekten arbeitet Frau Stellrecht-Schmidt mit der Kunsttherapeutin Simone Wind, Malwerkstatt Miltenberg, zusammen.
Roland Schönmüller
Berufsschullehrer, Kunstdozent, Fotograf und Journalist.
Kunststudium und langjährige pädagogische Erfahrungen im Bereich der Grund-, Mittel- und Berufsschulen.
Arbeiten im Bereich Zeichnung, Malerei, Plastik und in der Fotografie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Realisierte Fortbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler. u.a. „Meditatives Malen“, Encaustic, großflächige Wandgestaltungen.
Diverse Ausstellungen und Kurse.
Buchautor und Mitarbeiter in der Presse und im Fernsehen.
Motto: „Keine Angst vor der Kunst! Jeder Mensch ist kreativ und hat schöpferische Talente, die es zu entdecken gilt!“
Jessica Hösch
Vita:
- Grundstudium der Sozialpädagogik, FH Darmstadt
- Studium der Kunsttherapie, FH Nürtingen
- Studium der Malerei, Hochschule für bildende Künste, Städelschule Frankfurt am Main bei Prof. Herrmann
- Nitsch Akademie für traditionelle Maltechniken, HGB Leipzig, A.Rink
- Gründung studio 56 engagement kulturpädagogische Projekte - Kunstschule Gründung
Malerei & Objektkunst
A t e l i e r Zum Alten Gefängnis Kirchenstraße 11 - 13
63911 Klingenberg
fon: 09372 948 940 8
mobil: 0170 415 583 3