Verpackungen aus Ton, Ex-Libris-Stempel und Acrlymalerei

08.07.2016
Langeweile in den großen Ferien? Nicht im Landkreis Miltenberg.

Kunstnetz
Kunstnetz

Dort bietet das Kunstnetz auch im August und September spannende und kreative Workshops für Mädchen und Jungen an.

Verpackungen aus Ton können an vier Mittwochnachmittagen Kinder ab sechs Jahre im Mömlingen bei Agathe Rollmann töpfern (06022 681671). Wer einen der Termine – 3., 10., 17. oder 24. August – wählt, kann seine ganz individuelle Verpackung mit nach Hause nehmen. Einschließlich Material betragen die Kosten 17 Euro.

Mit „Mal mal!“ lädt Susanne Stürmer (09372 7618) Mädchen und Jungen ab zehn Jahre nach Dorf- oder Stadtprozelten ein. Den Ort erfährt man bei der Anmeldung. Freitag und Samstag, 5. und 6.August, und noch einmal am 2. und 3.September, lernen die Kinder, mit Acrylfarben gegenständlich Blumen, Früchte, Tiere und vieles mehr auf Pappe und dann auf Leinwand zu zaubern. 32 Euro kostet der Kurs, 5 Euro fallen für Materialkosten an.

Acht Jahre sollte mindestens alt sein, wer am Freitag, 28.8., von 16 bis 18 Uhr ganz kreativ und nach eigenen Vorstellungen in der Offenen Werkstatt in Eichelsbach zeichnen und malen will – natürlich fachkundig unterstützt von Sandra Wörner (09374 970543). Die Kursgebühr beträgt 16 Euro.

Ebenfalls in der Eichelsbacher Offenen Werkstatt zeigt Sandra Wörner am Freitag, 16.September, von 15.30 bis 17.30 Uhr, wie man ganz unverwechselbare Exlibris Stempel herstellen kann. Pünktlich zum neuen Schuljahr können dann Mädchen und Jungen ab acht Jahre mit ihren Namensstempeln ihre Hefte und ihre – eigenen! – Bücher schmücken und kennzeichnen. So ein Start kann sicher das Ferienende versüßen. Der Kurs kostet 16 Euro, für Material sind 5 Euro zu zahlen. 

Kunstnetz: Informationen und Anmeldung zu Kursen

Die Teilnehmerzahl in den Kursen ist in der Regel begrenzt.
Die Anmeldung erfolgt schriftlich über das Kulturreferat des Landratsamts, Brückenstraße 2, 63897 Miltenberg.
Dort werden auch die Kursgebühren entrichtet. Das Materialgeld sammeln die Kursleiterinnen ein.

Das Anmeldeformular liegt dem Kunstnetzflyer 2016 bei, der in vielen Geschäften des Landkreises, aber auch im Landratsamt und in den Rathäusern ausliegt und in Internet unter www.kunstnetz-mil.de heruntergeladen werden kann.

Infos geben die Kursleiterinnen oder das Kulturreferat, Tel. 09371 501 506. 

Kategorien: Berichte und Presse, Kunstnetz

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.