Berufspraktisches Kunstnetzprojekt der Integrations-Vorklassen der Berufsschule Miltenberg-Obernburg Sommer 2022

Berufspraktisches Kunstnetzprojekt der Integrations-Vorklassen der Berufsschule Miltenberg-Obernburg Sommer 2022

06.06.2022
In diesem Jahr ging es bei dem berufspraktischen Kunstprojekt, das OSTRin M. Oswald als Koordinatorin der Berufsintegrationsklassen und Christiane Leuner vom Kunstnetz als Kooperation vor einigen Jahren ins Leben riefen, um die freie künstlerische Gestaltung der Rad- und Fußgängerunterführung am Bürgstädter Märktezentrum.

Gefördert wurde das Projekt vom Landratsamt Miltenberg und der Marktgemeinde Bürgstadt. Unter der Leitung und nach einer Konzeption von Christiane Leuner vom Kunstnetz erarbeiteten die beiden Klassen zunächst jeweils einen eigenen Entwurf für je eine Seite der Unterführung. Im Anschluss daran wurden in 6 Tagen intensiver Arbeit in Kleingruppen die Wände mit hochwertigen Fassadenfarben bemalt. Entstanden ist ein großflächiges Gemälde, das die Ideen und Gedanken der einzelnen Schülerinnen und Schüler zum Thema Frieden und Freiheit zeigt.

Aus Sicht der Schule ist das Kunstprojekt in vielerlei Hinsicht eine sehr wertvolle und wichtige Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler. Man konnte während der gesamten Zeit große Zufriedenheit und glückliche Gesichter beobachten. Ausgelöst, natürlich, durch den Spaß, den das Malen macht; ausgelöst aber auch durch die Wertschätzung und den Wert ihrer Arbeit, durch das außerschulische Arbeiten mit den MitschülerInnen und Frau Leuner, ihrer „Chefin“, sowie durch das Kennenlernen eigener Stärken oder den Mut etwas Neues zu machen.

Als Zugewanderte haben es die SchülerInnen beileibe nicht leicht in unserer Gesellschaft anzukommen, allein schon durch die Herausforderung Sprache. Dass sie durch das Projekt die Möglichkeit bekommen, den öffentlichen Raum mitzugestalten, ihre Ideen und ihre Fähigkeiten einzubringen, hat aus unserer Sicht einen enormen Effekt auf die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen. Sie erfahren Selbstwirksamkeit, was ihr Selbstbewusstsein stärkt und sie motiviert, weiterhin so gut Deutsch zu lernen und sich zu integrieren.

Von der Klasse selbst kam außerdem die Beobachtung, dass sie – wie in einem Praktikum – viel über die Gepflogenheiten und Anforderungen eines Arbeitsverhältnisses gelernt hätten: Von Pünktlichkeit über Fleiß, Respekt gegenüber den MitarbeiterInnen und der Projektleiterin, Annehmen von Ratschlägen uvm. – jede/r musste sich anstrengen und hat im Gegenzug viel Anerkennung, Lob und Wertschätzung bekommen. Ganz besonders durch Frau Leuner, die die Klasse motiviert und jeden einzelnen in seinen Stärken gefördert hat. Aber auch durch die vielen Radfahrer, Passanten und Besucher aus der Schule, die täglich anerkennende und positive Rückmeldungen gezeigt haben.

Ein rundum wertvolles Projekt für alle Beteiligten, das darüber hinaus den öffentlichen Raum aufwertet und allen vorbeifahrenden ein Kunsterlebnis der besonderen Art schenkt.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Leuner, dem Landkreis Miltenberg,  Kunstnetz Landkreis Miltenberg, der Marktgemeinde Bürgstadt und allen anderen beteiligten Sponsoren, die dieses Projekt ermöglicht haben.

Elisabeth Schmied,

Lehrkraft der BIK VB

Kategorien: Kunstnetz, Projekte, Berichte und Presse

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.